FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Kindertagespflege KükenNest
in Flensburg. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, sprechen Sie uns gerne persönlich an.
Allgemeines zur Betreuung
• Wie viele Kinder werden gleichzeitig betreut?
Jede/r von uns darf bis zu fünf Kinder betreuen. Offiziell bestehen also zwei getrennte Gruppen, in der
Praxis profitieren die Kinder aber davon, dass sie miteinander spielen und lernen.
• Ab welchem Alter können Kinder aufgenommen werden?
Theoretisch, sobald das Kind geboren wurde. Hier ist natürlich immer das Kindeswohl zu beachten!
In der Regel beginnt ein Tageskind bei uns um den ersten Geburtstag herum und wechselt dann, je nach
Reife und Dringlichkeit, zum neuen Kita-Jahr ( Kita-Beginn nach den Sommerferien ) nach dem dritten
in den Kindergarten.
• Gibt es eine Eingewöhnung?
Ja, wir arbeiten in Anlehnung an das Berliner Modell - jedoch wird das Kind dabei natürlich individuell
betrachtet. Die Eingewöhnung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen, abhängig von den
individuellen Bedürfnissen des Kindes.
Tagesablauf & Rituale
• Wann sind die Bring- und Abholzeiten?
Bringzeit ist in der Regel bis 9:00 Uhr (dienstags bis 8:30 Uhr wegen Kinderturnen). Abholen ist nach
der Mittagsruhe ab ca. 13:30 Uhr möglich, spätestens bis 16:00 Uhr.
• Gibt es feste Rituale?
Ja, z. B. unser Morgenkreis mit Tischspruch vor dem Frühstück, feste Sitzplätze am Tisch, sowie
Einschlafbegleitung während der Mittagsruhe.
• Finden Ausflüge regelmäßig statt?
Ja, wir fahren dienstags zum Kinderturnen und mittwochs in den Wald. Zusätzlich unternehmen wir
spontane Ausflüge, wenn das Wetter und die Gruppe es zulassen.
Verpflegung
• Gibt es Frühstück, Mittagessen und Snacks?
Ja, alle drei Mahlzeiten werden frisch von uns zubereitet. Die größeren Kinder dürfen beim Kochen
oder Backen auch mithelfen.
• Wie geht ihr mit Allergien und Unverträglichkeiten um?
Wir berücksichtigen Allergien, Unverträglichkeiten oder religiöse Ernährungsgewohnheiten gerne.
Veganismus oder Fasten lehnen wir ab.
• Was kostet das Verpflegungsgeld?
Das Verpflegungsgeld beträgt 3,50 € pro Betreuungstag. Familien mit geringem Einkommen können eine
Unterstützung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erhalten.
Wickeln & Hygiene
• Wie läuft das Wickeln bei euch ab?
Wir wickeln auf einem sicheren, großen Wickeltisch mit Treppe und persönlichen Fächern. Gewickelt
wird nicht nur zu festen Zeiten, sondern vor allem nach Bedarf.
• Müssen Eltern Windeln und Hygieneartikel mitbringen?
Wir stellen Standardmaterial zur Verfügung. Wenn Eltern bestimmte Produkte wünschen, können
diese gerne mitgebracht werden.
• Unterstützt ihr die Sauberkeitserziehung?
Ja, wir begleiten Kinder beim Toilettentraining oder Töpfchengebrauch. Der Impuls sollte aus dem
Elternhaus kommen, wir unterstützen und festigen im Alltag.
Organisation & Kosten
• Wie finanziert sich die Betreuung?
Die Kosten übernimmt in der Regel der Träger ( Stadt Flensburg, Kreis SL-FL oder je nach Wohnort ).
Eltern zahlen einen einkommensabhängigen Beitrag direkt an den Träger, der ermäßigt oder
komplett entfallen kann.
• Gibt es einen Vertrag?
Ja, neben dem Antrag auf Kindertagespflege beim Träger wird ein privatrechtlicher Vertrag zwischen
uns und den Eltern geschlossen.
• Gibt es Schließzeiten?
Wir haben 30 Schließtage im Jahr. Diese werden im Herbst des Vorjahres bekanntgegeben, damit
Familien planen können.
• Was passiert bei Krankheit oder Urlaub?
Wir sind mit weiteren Kindertagespflegepersonen vernetzt und können in vielen Fällen eine
Vertretung organisieren.
Praktisches
• Was müssen Eltern mitbringen?
Wechselwäsche, wettergerechte Kleidung und Hausschuhe oder rutschfeste Socken gehören zur
Grundausstattung. Alles Weitere klären wir individuell.
Habt ihr noch weitere Fragen?
Sprecht uns gerne direkt an — wir nehmen uns Zeit!